Artur Müller & Söhne

AM 75 /
AM 80

Voll­au­to­ma­ti­sche Maschine für die Bena­delung von Schuh­rie­men mit Folie und Metall, sowie zum Heiß­ver­schwei­ßen.

Leis­tung:
6.000 Schuh­rie­men / Stunde

Schuh­rie­men­länge:
AM 75: 0,36 m – 2,40 m
AM 80: 0,36 m – 3,60 m

Gewicht:
AM 75: 1.100 kg
AM 80: 1.350 kg

Qua­li­tät „made in Ger­many“

3 Jahre Gewähr­leis­tung

Welt­wei­ter Ver­trieb

Pro­dukt­pa­lette

Die AM 75/80 ist das Flagg­schiff von Artur Mül­ler & Söhne. Auf ihr kön­nen runde und fla­che Schuh­rie­men aus ver­schie­de­nen Mate­ria­lien wie Baum­wolle, Poly­es­ter, Poly­amid etc. her­ge­stellt wer­den. Sie kön­nen mit Folie, bedruck­ter Folie und Metall bena­delt wer­den. Fer­ner kön­nen T-Schnüre für Papier­tra­ge­ta­schen pro­du­ziert wer­den.
 
Die AM 75 und 80 zeich­nen sich durch ihre hohe Leis­tung von bis zu 6.000 Schuh­rie­men pro Stunde aus.
Der Unter­schied zwi­schen den Maschi­nen AM75 und AM80 besteht in der maxi­ma­len Schuh­rie­men­länge:
 

AM 75: 240 cm
AM 80: 360 cm

 

Höchste Qua­li­tät

Die Maschine wird in höchs­ter Qua­li­tät her­ge­stellt. Ange­trie­ben von einem zen­tra­len Getrie­be­mo­tor wer­den alle wesent­li­chen Zyklus­be­we­gun­gen über mecha­ni­sche Getriebe aus­ge­führt. Das ermög­licht die hohe Pro­duk­ti­ons­leis­tung von bis zu 6.000 Schuh­rie­men pro Stunde.  Die Maschine AM 75 basiert auf einem Schweiß­ge­stell und hat ein Gewicht von 1.100 KG. Das starre Maschi­nen­ge­stell ver­leiht der AM 75 eine robuste Lauf­ruhe. Wie alle unsere Bena­delungs­ma­schi­nen hat die AM 75 eine Gewähr­leis­tung von 3 Jah­ren.



Aus­tausch­bare Anschlag­köpfe

Die Bena­delung von Schuh­rie­men erfolgt mit Matri­zen, die die Folie um den Schuh­rie­men wickeln, alles unter hohem Druck zusam­men­pres­sen und tren­nen. Je nach Dicke des Schuh­rie­mens benö­tigt man unter­schied­lich große Matri­zen.

Bei unse­rer Maschine kön­nen die kom­plet­ten Anschlag­köpfe mit den darin befind­li­chen Matri­zen aus­ge­tauscht wer­den. Dies ist nicht nur ein erheb­li­cher Zeit- und damit Kos­ten­vor­teil. Der Ver­schleiß der Matri­zen wird hier­durch erheb­lich redu­ziert.

Unsere Anschlag­köpfe und Matri­zen sind bau­gleich mit jenen des Typs ARTOS und kön­nen unter­ein­an­der aus­ge­tauscht wer­den.